Bilder sagen mehr als Worte

Eine kleine Modbus RTU Reise

Die Modbus RTU Timing Specifikationen sind eindeutig. Trotz­dem werden diese von vielen An­wen­dungen teil­weise sehr variable aus­gelegt. Das Er­geb­nis sind oft uner­wartete Fehler.

Der Analyser hilft hier selbst kleinste Ab­weich­ungen zu erkennen, essen­tiell zur Ein­haltung kor­rek­ter Inter-­Frame Idle Zeiten und Inter-­Character Timeouts.

Durch seine Tri-­State Signal­abtastung werden zudem selbst grenzwertige Treiber­kapa­zitäten eindeutig erkannt.

All dies liefert ein klaren Bild bei Modbus Ausnahmen und/oder Checksum Fehlern.

Alle OSI Schichten im Detail

Von oben nach unteren oder umgekehrt spielt keine Rolle! Untersuchen Sie die Rohdaten unterhalb eines Telegramms und das Tri-State-Bit-Signal unterhalb eines Datenbytes oder andersherum.

Mit einem Klick können Sie zwischen den OSI-Schichten hin- und herspringen und die Informationen sogar mit verschiedenen Teilen Ihrer Aufzeichnung vergleichen.

Gleichzeitige und individuelle Tele­gramm­dar­stellung für Netzwerk-, Transport-, Sitzungs-, Präsentations- und Anwendungsschicht.

Speziell angepasste Suchmechanismen für Signal-, Daten- und Tele­gramm­schichten.

Zeitauflösung im Nanosekunden Bereich

Alle Analyser bieten eine 10ns Zeitgenauigkeit - essentiell für Zeit kritische Protokolle.

Er hilft, Protokoll-Timing-Verletzungen, aber auch kleinste Bitraten-Jitter und synchrone Taktabweichungen zu erkennen.

Der Analysator tastet alle Leitungen mit bis zu 200 MHz ab - Spikes und andere Signal­stö­run­gen blei­ben nicht uner­kannt.

Bereit für 9-bit

Der Analyzer ist von Anfang an auf die Ver­ar­bei­tung von 9-Bit-Daten aus­gelegt. Sie kön­nen 9-Bit-Daten wie jedes nor­male Byte ver­ar­bei­ten, Bits extra­hieren oder mit anderen In­for­matio­nen - z.B. in einem Prüf­summen­algo­rithmus - ver­rechnen.

Eine 9-Bit-Adresse wird häufig als Start-Frame-Indi­kator in Multi-Drop-Proto­kollen für Ver­kaufs­auto­maten (MDP/ICP) oder als Teil der Adres­sie­rung in P-NET verwendet. Der Analy­sator zeigt das 9-Bit in allen Über­tragungs­schichten an.

Große Vielfalt an Suchoptionen

Die Suche nach einer bestimmten Daten­folge ist eine Sache, der Analyzer bietet aber noch viel mehr.

Zusätzlich zu speziellen proto­koll­abhän­gigen Such­dia­logen bie­tet die Soft­ware all­gemeine Mecha­nis­men um auch Dinge wie diese zu finden:

Bestimmte Datenmuster mit Hilfe regu­lärer Aus­drücke, Zeit­inter­valle zwischen ein­zelnen Bytes, Signal­ände­rungen und/oder Tele­gram­men, be­lie­bige Sequen­zen von Signal­pegel­wechsel ein­schließ­lich der dazwi­schen liegenden Bytes und Kombi­natio­nen aus allen.

Analyse synchroner Übertragungen

Das Hauptanwendung des Analysers sicher­lich die Ana­lyse von asynchronen Daten­über­tra­gun­gen, wobei jedes ein­zel­ne Daten­byte mit einem Start­bit ein­ge­lei­tet wird, gefolgt von 5-9 Daten­bits, einem optionalen Parity Bit und einem Stop­bit. Der Analyser bie­tet aber weit­aus mehr!

Durch zwei spezielle USARTs (Universal Syn­chro­nous And Asynchronous Receiver-Trans­mitter) ist der Analyser auch in der Lage, syn­chro­ne serielle Übertragungen wie SSI und Manchester aufzuzeichnen und zu analysieren.

Innovatives Software Design

Die Analyser Software verwendet eine Multi-Process Archi­tektur für Stabi­lität und Skalier­bar­keit. Auf­zeich­nung und Echt­zeit­dar­stel­lung der verschie­denen OSI Schich­ten sind klar getrennt.

Obgleich wie eine einzelne Anwendung ar­bei­tend, delegiert die Soft­ware die An­zeige an modu­la­re Pro­gram­me oder 'Views'. Jedes spe­zi­ell aus­ge­legt und an­ge­passt an eine be­stimm­te Proto­koll­schicht bzw. Aufgabe.

Während einer Aufzeichnung können belie­big viele 'Views' geöff­net und bestimm­ten OSI Schich­ten und Auf­nahme­ab­schnitten zuge­ordnet werden.

Vielseitig durch Lua

Alle Analyser Protokoll Vorlagen sind in Lua geschrieben! Lua ist eine der schnellsten Skript­sprachen und dank seines klaren Designs sehr leicht zu lernen. Mit Lua können Sie:

  • Alle möglichen Feldbus Protokolle analysieren und deren Telegramme anzeigen.
  • Filter und Einstelldialoge für beliebige Protokolle schreiben.
  • Prüfsummen berechnen und in Echtzeit überprüfen.
  • Messwerte extrahieren, formatieren und visualizieren.
  • Komplexe Trigger-Bedingungen für schwer fassbare Fehler definieren.